Messen & Events News

Erfolgreiche Premiere für Finest Audio Show Vienna

Erfolgreiche Premiere für Finest Audio Show Vienna
Erfolgreiche Premiere für Finest Audio Show Vienna

Die erste Finest Audio Show Vienna hat am 18. und 19. November 2023 insgesamt mehr als 4.000 Besucher in die Donaucity in Wien gelockt. 66 Unternehmen waren auf der neuen HiFi-Messe vertreten, darunter Hersteller, Vertriebe und Händler aus Österreich, Deutschland und den benachbarten Ländern. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten sie Audioprodukte von 280 Marken.

 

Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn der Finest Audio Show Vienna strömten die ersten Gäste ins Austria Center Vienna. Der Eintritt war frei. An beiden Veranstaltungstagen gab es für Musik- und Technikinteressierte die Möglichkeit, innovative Audioprodukte vor Ort zu erleben, direkt mit den Ausstellern in den Kontakt zu treten oder Kopfhörer sowie mobiles Zubehör in der World Of Headphones auszuprobieren.

 

Bei den Demonstrationen von Lautsprechern, Plattenspielern, Verstärkern und All-in-one-Lösungen konnte sich das Publikum über aktuelle Trends der Audiobranche informieren und Audiotechnik live erleben. Neben den meist männlichen HiFi-Enthusiasten und Audiophilen besuchten auch viele Paare sowie Familien mit Kindern die Messe.

 

Das Austria Center Vienna war in den letzten Jahren renoviert und mit modernster Technik ausgestattet worden. Für das kommende Jahr ist eine zweite Auflage der Finest Audio Show Vienna in Planung.

 

(Fotos: Finest Audio Show Vienna)

 

www.finestaudioshow.de/vienna

 

Erfolgreiche Premiere für Finest Audio Show ViennaErfolgreiche Premiere für Finest Audio Show Vienna

Erfolgreiche MTV presents Music Week in Düsseldorf

Erfolgreiche MTV presents Music Week in Düsseldorf

Am 5. November endete die MTV presents Music Week Düsseldorf 2023, die am 27. Oktober begonnen hatte und mehr als sechzig Events an 32 Veranstaltungsorten umfasste. Neben Hip-Hop-Veranstaltungen bestand das Programm aus Kunstausstellungen, Workshops, Stadtführungen, Partys, Festivals, DJ-Gigs, Jazz-Events, Open-Stage-Formaten und Pop-Konzerten.

 

Anlässlich des 50-jährigen Hip-Hop-Jubiläums war die Hip-Hop-Kultur mit vielen verschiedenen Events ein musikalischer Schwerpunkt der Musik Week. So startete die Woche beispielsweise mit der Veranstaltung „Roots of Hip Hop“ im 5P-Restaurant, Partys wie „Old but Gold“ im Stahlwerk, „Old School Hip Hop RnB“ in der Elephant Bar und Secret Gigs folgten.

 

Im Club MTV wurde Hip-Hop mit Yoga kombiniert und eine Dance Session für Teens angeboten. Die Geschichte des Hip-Hop in Düsseldorf wurde während der Music Week mit den Hip-Hop-Touren von Düsseldorf Tourismus erlebbar gemacht.

 

Neben Veranstaltungsorten und -formaten, die bereits bei der MTV Music Week 2022 dabei gewesen sind, wie die Me and all Hotels, das Sir Walter, Zakk und New Fall Festival rund um die Kulturstätte des Ehrenhofs, sind in diesem Jahr auch neue Partner hinzugekommen: Erstmals mit dabei waren unter anderem das It’s Art, Baby!, das Muggel, das 5P Style Restaurant, das TheaterLabor und das 34Ost.

 

In diesem Jahr gab es ebenfalls erstmalig eine Kooperation mit der DoKomi im Rahmen des J-Rave AkibaClub - Spookomi Edition im Club MTV sowie eine Kooperation mit InDUStrial, im Zuge dessen eine Album-Release-Party im Hitsville gefeiert wurde, inklusive Fotoausstellung in der NEBN Gallery.

 

Auch die verschiedenen Halloween-Partys haben unter dem Schirm der Music Week viele Partygäste nach Düsseldorf gelockt, unter anderem mit dem Pink Palace presents Pink Halloween im Theatermuseum oder mit den Halloween Partys im Hof, Silq, Stahlwerk sowie in der Nachtresidenz und im Rheinturm. Auch Shows in der Mitsubishi Electric Halle, wie „Die Late Crime Show“ am 29. Oktober oder das „Sub Zero Project - All For One“ am 4. November, haben Düsseldorfs vielseitige kulturelle Bandbreite gezeigt.

 

Alle Programm-Highlights zum Nachschauen und Nachhören gibt es auf der offiziellen Webseite unter www.d-live.de/mtv-presents-music-week.

 

(Fotos: Kenny Beele/Albrecht Korff)

 

www.d-live.de

 

Erfolgreiche MTV presents Music Week in DüsseldorfErfolgreiche MTV presents Music Week in Düsseldorf

600 Teilnehmer feiern in Berlin 15 Jahre Initiative Musik

Die Initiative Musik feierte am Montag, den 12. Juni 2023, im Berliner Festsaal Kreuzberg mit 600 Teilnehmern aus der Kulturpolitik und Musikbranche 15 Jahre Popularmusik- und Jazzförderung. Als zentrale Fördereinrichtung des Bundes unterstützt die Initiative Musik seit 2008 aktiv Musiker und Musikunternehmer in Deutschland.

Die Eröffnung des abwechslungsreichen Wort- und Musikprogramms erfolgte durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Tina Sikorski, Geschäftsführerin der Initiative Musik. Beide betonten die bedeutende Rolle von populärer Musik in der Kultur sowie die Verantwortung, die damit einhergeht. Im Anschluss an die Eröffnung folgte ein kurzweiliges Panelprogramm, das die Zukunft der Musikbranche mit den aktuellen Herausforderungen und innovative Ansätze sowie Perspektiven in den Blick nahm.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Das 15-jährige Jubiläum der Initiative Musik zeigt, dass die Förderung der Rock-, Pop- und Jazzmusik zum kulturpolitischen Selbstverständnis der Bundesregierung gehört. Insbesondere in der Corona-Pandemie hat sie als Fördereinrichtung des Bundes das künstlerische und wirtschaftliche Überleben der deutschen Musikszene gesichert. Für dieses beherzte Engagement danke ich dem gesamten Team der Initiative Musik sehr."

Prof. Dieter Gorny, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Initiative Musik, ergänzt: "Seit 15 Jahren arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere vielfältige und lebendige Musiklandschaft substanziell zu unterstützen. Wir rücken dabei die Kreativen in den Mittelpunkt unserer Programme und Aktivitäten. Mit unserer Arbeit engagieren wir uns gemeinsam mit den Musikszenen und Branchenverbänden für zukunftsfähige kulturökonomische Strukturen in der Musikbranche. Wir sind stolz auf das Erreichte und werden weiterhin das Ökosystem Musikwirtschaft aktiv und nachhaltig stärken."

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft, gratulierte der Initiative Musik im Rahmen des Programms: "15 Jahre Initiative Musik bedeutet 15 Jahre Sichtbarkeit und Bühne für Musik made in germany. Eine große Erfolgsgeschichte. Weiter so."

Dr. Ralf Weigand, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA würdigt das leidenschaftliche Engagement der Initiative Musik: "Unsere Musikbranche profitiert enorm von ihrer unschätzbaren Arbeit und nicht mehr wegzudenkenden Funktion in der Rock-/Pop- und Jazzwelt."

Auch Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrats gratuliert der Initiative Musik: "Als Gesellschafter, gemeinsam mit der GLV, hat der Deutsche Musikrat mit großer Freude die enorme Entwicklung der Initiative Musik zu einer der bedeutendsten Akteurinnen in der Förderlandschaft Deutschlands begleitet. Auf viele weitere Jahre des erfolgreichen Engagements der Initiative Musik für die Kulturelle Vielfalt Deutschlands!"

Fotos: Eurice Maurice, Stefan Wieland

www.initiative-musik.de

Euraka: Gut besuchter Campus Day

Euraka: Gut besuchter Campus Day

Im Rahmen des "Campus Day" am 15. März 2023 waren Partnerunternehmen der Baden-Baden Award GmbH auf den Campus der Euraka Baden-Baden eingeladen, um Auszubildenden der Berufe Veranstaltungskaufleute und -technikern aktuelle Themen, Vorgehensweisen und Technologien aus ihren Fachgebieten vorzustellen. Der Baden-Baden Award ist ein Nachwuchspreis, mit dem Absolventen aus ganz Deutschland in sechs Berufskategorien ausgezeichnet werden: Bühnenmalerei, Bühnenplastik, Maske, Mediengestaltung Bild und Ton, Veranstaltungsmanagement, Veranstaltungstechnik und Requisite.

Man konnte den angehenden Fachkräften praxisnahe Eindrücke zu vermitteln und Einblicke in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen aller Art geben. Für Veranstaltungskaufleute war es besonders interessant, Einblicke in die technische Planung, Tontechnik und Videotechnik zu gewinnen, während für die Veranstaltungstechniker neue Technologien und die detaillierte Aufplanungen sowie deren Umsetzung vermittelt wurden. Die Veranstaltung fand in der Akademiebühne der Euraka sowie in den Räumen der Louis-Lepoix-Schule in der Außenstelle des Cité auf dem Campus statt. Insgesamt nahmen über 200 Auszubildende teil.

Foto: Sven Pries