Leute News
Leute News Schlagzeilen
Eckart Rohlfs verstorben
22/09/2023
Max Filges
21/09/2023
Audrey Ensor
20/09/2023
Kevin Iwamoto
04/08/2023
René Schülein
03/08/2023
Sebastian Bergmann
02/08/2023
Wolfgang Stock
01/08/2023
Haruka Murayama
31/07/2023
Leon Zhang
25/07/2023
Miao Wang
19/07/2023
Cesar Gueikian
11/07/2023
Jacob Chandy
10/07/2023
Peter Lieberwirth
04/07/2023
Alexander Bradfisch
04/07/2023
Nik Gledic
04/07/2023
Timo Koch
17/05/2023
Koy Neminathan
17/05/2023
Fredi Palm
17/05/2023
Vieri Parrulli
16/05/2023
Klaus Hilles
09/05/2023
Terry Di Isernia
08/05/2023
Axel Menke
08/05/2023
Matthijs Klaasse
05/05/2023
John Maier
03/05/2023
Eckart Rohlfs verstorben
Dr. Eckart Rohlfs ist in dieser Woche im Alter von 93 Jahren verstorben. Rohlfs wurde 1929 in Tübingen geboren und prägte als Musikmanager und Musikjournalist ebenso wie durch sein ehrenamtliches Engagement in zahlreichen Gremien und Jurys die Musiklandschaft in Deutschland und darüber hinaus.
„Eckart Rohlfs war eine Lichtgestalt für das Musikleben in Deutschland, wie es sie nur selten gibt“, sagt Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, dem Rohlfs eng verbunden war. „Ob als Gründungsmitglied der ‘Jeunesses Musicales’ im Jahr 1950, Mitbegründer der ‘Neuen Musikzeitung’ 1952, als Mitinitiator und erster Projektleiter von ‘Jugend musiziert’ in den 1960er Jahren oder sechzehn Jahre lang als Mitherausgeber des ‘Musik-Almanachs’ ab 1986, dem vom Deutschen Musikrat publizierten Nachschlagewerk zum institutionalisierten Musikleben in Deutschland - das Engagement von Eckart Rohlfs für das Musikleben war so vielseitig wie unermüdlich, getragen von einer großen Begeisterung für die Welt der Musik und für das fruchtbare Miteinander, das sie ermöglicht und beflügelt. Der Deutsche Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied und wird sein Wirken in Ehren halten.“
(Foto: Deutscher Musikrat)
Max Filges
Der Filmkomponist Max Filges, der am SAE Institute Hamburg Audio Engineering studierte, ist in der Kategorie „Beste Musik Fiktion“ für den Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert. Filges, der gemeinsam mit Christoph Schauer die Musik für die Serie „Höllgrund“ komponierte, ist mit dieser Nominierung bereits zum zweiten Mal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung hervorragender Leistungen für das Fernsehen.
Nach einem Abschluss im Fach Audio Engineering im Jahr 2017 am SAE Institute Hamburg gelang Max Filges zunächst der Einstieg in die Bereiche Musikproduktion und Elektrotechnik. Danach sammelte er Erfahrungen als Set-Tonmeister, um später als Film Composer Fuß zu fassen. Mittlerweile ist sein Name mit Filmmusik-Kompositionen für nationale und internationale Filmproduktionen wie die Serien „Sløborn“ und „Dogs of Berlin“ oder die bei RTL und CBS ausgestrahlte Agenten-Thriller-Comedy-Serie „Ze Network“ mit David Hasselhoff, verknüpft. Für seine Filmmusik zur ersten Staffel von „Sløborn“ wurde er 2021 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Jetzt ist Max Filges gemeinsam mit Christoph Schauer für die musikalische Gestaltung der Thrillerserie „Höllgrund“ in der Kategorie „Beste Musik Fiktion“ beim Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert. Die Jury schreibt von „spannungsgeladenen Klangflächen von orchestraler Kraft“, mit der sie die „Höllgrund“-Story aus normalem Alltag, der auf schreckliche Abgründe trifft, untermalen. Produziert wurde die Serie von Studio Zentral für den SWR. Außerdem ist sie in der Mediathek der ARD zu sehen. Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises wird am 28. September 2023 um 20:15 Uhr in Sat.1 ausgestrahlt.
Filges, der in Berlin lebt und arbeitet, gibt sein Wissen darüber, wie man erfolgreich Karriere im Musikbusiness macht, regelmäßig in sogenannten SAE Community-Events weiter. Hierbei gibt er Interessierten Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Filmkomponist sowie Tipps für erfolgreiche Produktionsmeetings und verrät, was man bei Gesprächen mit Geldgebern, Produzenten und Regisseuren beachten sollte.
(Foto: Max Filges/SAE Institute Deutschland)
Audrey Ensor
Eastern Acoustic Works (EAW) welcomes Audrey Ensor to the position of marketing and communications manager. Ensor plans to help spread the brand story by managing a range of content from channel communications, press materials and social media.
Ensor’s addition to the EAW team marks another step for the brand, with the expansion of the marketing department at the company. “EAW is currently reintroducing itself to the pro audio world and sharing our brand story is a key component to this initiative; Audrey’s guidance will be indispensable for reaching this goal”, explains T.J. Smith, president of EAW. “She helps us take advantage of new opportunities to tell our story, both within the organization as well as to our key partners, dealers and customers.”
Since graduating from Framingham State University with a degree in Communication Arts, Ensor has immersed herself in the world of digital media. She spent three years with local television station Medfield TV, holding roles as production coordinator, chief editor and executive director. These opportunities allowed her to not only expand her knowledge of social media, but also enhance her leadership skills, as she managed a team of staff members and volunteers.
Most recently Ensor acted as marketing coordinator for The Center for Arts in Natick (TCAN), Massachusetts. Here she honed in on her digital literacy by managing the brand’s presence on social media, resulting in platform growth upwards of 85 percent. Similar to her new work with EAW, Ensor also helped share TCAN’s mission through digital and printed material, representing the organization both online and in-person.
(Photo: Eastern Acoustic Works)
Kevin Iwamoto
Die Münchener Event-Agentur Proske GmbH arbeitet ab sofort mit Kevin Iwamoto, GLP, GTP, als Strategischem Berater zusammen. Iwamoto, Experte im Travel- und Veranstaltungsbusiness, wird Proske dabei als Non-Executive Board Member in den USA unterstützen.
Iwamoto verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Geschäftsreise-, Tagungs- und Veranstaltungsbranche. Er ist unabhängiger Berater, war zuletzt Chief Customer Officer und Head of Enterprise bei Bizly Inc. und befindet sich trotz des Engagements bei Proske weiterhin im Teilruhestand. Er hatte zuvor leitende Positionen bei HP, Disney, GoldSpring Consulting, Lanyon, Active Network, StarCite und Northwest Airlines inne.
(Foto: Proske)
René Schülein
Ab 1. Oktober 2023 wird René Schülein die Rolle als neuer Managing Director DACH bei Exertis AV antreten. Schülein war bis zuletzt in der Funktion des Managing Directors für die Proact Deutschland GmbH mit Sitz in Nürnberg tätig.
Davor arbeitete der Experte für IT-Lösungen bei mehreren Systemintegratoren und Beratungsunternehmen - darunter Cancom, HP Enterprise Services und Computacenter - und verfügt über ein fundiertes Verständnis für den Channel-Bereich.
Im Rahmen seiner bislang mehr als 25-jährigen Karriere hat Schülein zahlreiche Projekte geleitet und durchgeführt. Mit seinen Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Projektmanagement und Motivation sowie der Leitung zentraler und dezentraler Teams soll er in seiner neuen Funktion das Wachstum und den Erfolg von Exertis AV vorantreiben.
(Foto: Exertis AV)
Sebastian Bergmann
Die Optoma Deutschland GmbH mit Sitz in Mönchengladbach hat zum 1. August 2023 Sebastian Bergmann als Account Manager für die Region Mitte/West ins Team geholt.
Bergmann war zuletzt bei Henkel tätig. In seiner neuen Funktion als Account Manager bei Optoma soll er sich in den Bereichen Verkauf, Networking und AV-Technologie einbringen und ist dabei für den Vertrieb innovativer Projektionsanwendungen, professioneller Projektoren, neuer LED-Displays sowie interaktiver Flachbildschirme und Digital-Signage-Lösungen zuständig.
(Foto: Optoma Deutschland GmbH)
Wolfgang Stock
Seit dem 1. Juli 2023 ist Wolfgang Stock neuer Sales Director EMEA bei Beyerdynamic. Die neue Position umfasst unter anderem die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Customer Support. Der gebürtige Rheinländer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Sales & Marketing und hatte Managementpositionen bei mehreren Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik mit internationaler Verantwortung inne.
Zuletzt, als Managing Director Central bei GN in Kopenhagen, verantwortete Stock die Marken Jabra und SteelSeries im Bereich Kopfhörer, TrueWireless-In-Ears und Gaming-Headsets. Zu seinen weiteren Stationen zählen zwölf Jahre bei Harman International, wo er als Sales Director International den Retail-Bereich der Handelsmarke Becker verantwortete.
Zudem arbeitete Stock als Head of International Sales für Loewe Opta in den Bereichen TV und Audio. Des Weiteren verantwortete er als Managing Director die Blaupunkt-Marken für portable Navigation und Tablet sowie die Produktmarken Teasi und A-rival in den Bereichen Fahrradnavigation, Healthcare und Wearable Products. Darüber hinaus verantwortete Stock die Position des CSO bei Amptown.
(Foto: Beyerdynamic)
Haruka Murayama
Powersoft has opened a new representative office in Tokyo, Japan. This office is the Italian company’s fourth, joining its headquarters in Scandicci, its US business in Flanders (New Jersey) and its China representative office in Beijing.
Spearheading Powersoft’s expansion in Japan is its newly appointed market development manager Haruka Murayama, who brings nine years’ industry experience to the role. Murayama most recently spent five years in sales with Bose Professional’s Japanese subsidiary, where she became familiar with X Series, Powersoft’s live sound amplifier platform, and previously worked for the Japanese distributor of Harman, Shure and DPA Microphones.
(Photo: Powersoft)
Leon Zhang
Leon Zhang ist neuer Head of Digital Consultancy bei der weltweit agierenden Brand-Experiences-Agentur Uniplan. Von Beijing aus soll Zhang eng mit dem globalen Management und Uniplan China zusammenarbeiten und das digitale Leistungsangebot für globale und lokale Kunden weiter ausbauen.
Zhang hat sein Expertenwissen in digitaler Markenkommunikation in den vergangenen achtzehn Jahren bei Agenturen und Unternehmen wie BCW/Burson-Marsteller, MediaCom/GroupM, MRM/McCann und Microsoft erworben. Zuletzt arbeitete er bei diversen Agenturen der WPP sowohl in der PR-Kommunikation als auch im Social-Media-Marketing. Nebenberuflich schreibt Zhang eine regelmäßige Kolumne für „Forbes China“ und doziert an der Communication University of China in Beijing.
(Foto: Uniplan)
Miao Wang
Miao Wang has joined Powersoft China as a solutions engineer in its new Beijing office. Wang is the latest hire for Powersoft’s local operation, which recently relocated to the national capital from its previous office in Shenzhen. He will report directly to Abbu Hu, Powersoft’s chief representative officer in China.
Wang joins Powersoft from a local pro-audio equipment manufacturer, where he worked with clients to deliver professional sound solutions, introduce new products, and provide manufacturer support for projects and installations. Previously, after studying professional audio at university, he worked as a sound engineer at a television station, handling live sound mixing and recording.
(Photo: Powersoft)
Cesar Gueikian
Gibson Brands, Inc. announces that its Board of Directors has confirmed Cesar Gueikian to the role of President and CEO of Gibson Brands. Gueikian joined Gibson in 2018, merging his business background with his lifelong passion for music and guitars.
He has been instrumental in the resurgence of Gibson, setting a successful new strategy centered around instruments and sound, relaunching the portfolio of brands, shaping a new portfolio architecture, creating Gibson Media, launching Gibson TV, and securing partnerships with Gibson artists.
As a musician, guitarist and songwriter, Gueikian has performed with and recorded alongside Mana, Kirk Hammett and Rob Trujillo (Metallica), Rex Brown (Pantera), Dave Mustaine (Megadeth), Snake Sabo (Skid Row), Jared James Nichols, Richie Faulkner (Judas Priest) and Fito Paez, amongst others.
Gueikian earned a B.A. in Business from Universidad de San Andres, Buenos Aires, Argentina and an M.B.A. from The University of Chicago focused on Analytic Finance and Economics.
(Photo: Gibson)
Jacob Chandy
Jacob Chandy übernimmt zum 10. Juli 2023 die Geschäftsführung der Harting India Pte. Ltd. Chandy machte seinen Abschluss als Ingenieur der Industrieelektronik im Jahr 1988 an der Shivaji University of Maharashtra. Vor seinem Wechsel zu Harting India war er bei der Unternehmensgruppe Rittal Singapur Pte. Ltd. als Geschäftsführer und Leiter des ASEAN-Cluster beschäftigt.
(Foto: Harting Technologiegruppe)
Peter Lieberwirth
Toshiba Electronics Europe GmbH hat Peter Lieberwirth zum 1. Juli 2023 zum neuen President und CEO ernannt. In seiner neuen Rolle soll er die Entwicklung und Umsetzung der Strategie von Toshiba für das Geschäft mit Elektronik-Bauelementen in Europa leiten.
Er folgt auf den scheidenden President Tomoaki Kumagai, der die globale Rolle des Corporate Vice President, General Executive, Global Strategy & Business Development in Japan übernimmt. Lieberwirth kam 1992 zu Toshiba und war seit 2018 Vice President der Marketing and Operations Division.
Armin Derpmanns übernimmt die Position des Vice President der Marketing and Operations Division. Zuvor leitete er in den letzten fünf Jahren als General Manager, Semiconductor Marketing, die Geschäftsentwicklung für neue Märkte, Produkte und Lösungen. Seit seinem Einstieg bei Toshiba im Jahr 1989 hatte Derpmanns verschiedene leitende Positionen inne.
(Foto: Toshiba)
www.toshiba.semicon-storage.com
Alexander Bradfisch
Zum 1. Juli 2023 hat Alexander Bradfisch die Position des Geschäftsführers des bundesweit tätigen Vermietunternehmens Mateco mit Stammsitz in Stuttgart/Leonberg übernommen.
Bradfisch ist studierter Betriebswirt und bringt langjährige Erfahrung in Controlling, Vertrieb und der Führung von großen und mittelständischen Unternehmen mit. In seiner neuen Funktion bei der Mateco GmbH verantwortet er nun das operative Geschäft.
Armin Rappen, der rund fünfzehn Jahre die Geschäfte von Mateco leitete, scheidet aus dem Unternehmen aus.
(Foto: Mateco)
Nik Gledic
Seit Mai 2023 ist Nik Gledic als selbstständiger Unternehmensberater und Business Coach tätig und unterstützt große wie kleine Unternehmen in ihren Change-Prozessen in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Dabei bleibt der 47-jährige Diplom-Betriebswirt der Event- und Studiobranche treu und legt den Schwerpunkt gezielt auf Hersteller, Vertriebe und Fachhändler aus den Bereichen Veranstaltungstechnik, AV, Broadcast und MI.
Gledic blickt auf rund zwei Jahrzehnte in der Veranstaltungstechnik-, AV- und MI-Branche zurück. Für Shure Deutschland und Shure Europe begleitete er diverse Führungspositionen im Vertrieb und Marketing und zeichnete als Senior Director für das Westeuropageschäft im Retail des US-amerikanischen Pro-Audio-Herstellers verantwortlich. Nach einer weiteren Station als Global Sales Director bei der Adam Hall Group zieht es Gledic nun in die Selbstständigkeit.
In seiner neuen Funktion ist er zudem als unabhängiger Project Manager für die Anxo Management Consulting GmbH tätig. Die Unternehmensberatung mit Sitz in Frankfurt am Main arbeitet mit einer Vielzahl selbstständiger Berater zusammen und gehört zu den führenden Agenturen für Veränderungsprozesse in Deutschland.
„Unternehmen befinden sich permanent im Wandel. Neben den seit Jahren zentralen Anforderungen der Globalisierung und Digitalisierung sorgen vor allem Nachhaltigkeitsaspekte, diversifizierte Arbeitsmodelle sowie erweiterte Kundenansprüche für neue Herausforderungen“, sagt Gledic. „Mit über 25 Jahren Praxiserfahrung im Vertrieb und Marketing freue ich mich darauf, meine Kunden in Zukunft mit einer Mischung aus Expertise, strategischem Denken und Kreativität auf ihrem Weg zu begleiten.“
Nik Gledic ist telefonisch unter 0152/08 31 74 00 zu erreichen.
(Foto: Nicole Hafner Fotografie)
Timo Koch
Timo Koch ist neuer Chief Commercial Officer der Media Division von Riedel Networks, einem Unternehmen der Riedel-Gruppe. Koch berichtet an Michael Martens, CEO von Riedel Networks, und wird die geschäftliche Entwicklung des Unternehmens im Medien- und Unterhaltungssektor verantworten.
Als Ergänzung zur Enterprise Division des Unternehmens, die sich auf SD-WAN-, Netzwerk-Edge-, Sicherheits- und Cloud-Lösungen für den Unternehmenssektor konzentriert, nutzt die Riedel Networks Media Division die langjährige Erfahrung des Unternehmens in den Bereichen Broadcast, Sport und Live-Events, um ein Portfolio an Netzwerklösungen anzubieten, das auf die Bedürfnisse des Medien- und Unterhaltungsmarktes zugeschnitten ist.
Timo Koch verbrachte den größten Teil seiner beruflichen Laufbahn im Bereich der Außenübertragung und Produktionsanlagen. Nachdem seine eigene Outside-Broadcast-Firma in Belgien von der NEP Group übernommen wurde, blieb er an Bord, um das Geschäft mit internationalen Sportereignissen auszubauen. Später verantwortete Koch das internationale Geschäft der Euro Media Group (EMG), die Einführung eines IP-Fly-Away-Systems und die Integration verschiedener Geschäftsbereiche, darunter der HF-Betrieb der EMG.
(Foto: Riedel)
Koy Neminathan
Koy Neminathan has joined Elation Professional as Director of Business Development. The industry veteran comes to Elation from lighting console manufacturer Avolites, where he worked for over 23 years in sales and business development, the last decade as Sales Director.
Neminathan will work closely with designers to keep them abreast of Elation’s lighting products while communicating market insight to the Elation product team. Based in London, he started in his new role on May 9 and will be travelling frequently abroad to visit Elation distributors and customers.
Neminathan also serves as a Manufacturer’s Representative for PLASA, where he advocates for the interests of manufacturers across all sectors, and is a Trustee for the industry charity Backup. He also led the international wing for the WeMakeEvents campaign during the pandemic and still serves on its steering committee.
(Photo: Elation Professional)
Fredi Palm
Bosch division Building Technologies has appointed Fredi Palm as Sales Business Development Manager Europe & Middle East for the brands Electro-Voice and Dynacord. Palm is responsible for driving sales and business development efforts in the regions of Europe and the Middle East.
With a strong focus on installed sound, Palm brings a wealth of experience gained over the past decades in his previous position as technical sales manager for Electro-Voice and Dynacord in Germany. His expertise lies in professional and commercial audio applications.
In his new role, Palm’s primary objective is to consult with customers to help them find the best solutions for their projects. He works closely with the application design team to develop sound system concepts and designs for customers and conduct training for external channel and distribution partners. Another focus is to maintain professional relationships with key accounts and provide support to the sales force across Europe and the Middle East.
(Photo: Bosch/ChristineCH)
Vieri Parrulli
Kscape has appointed Vieri Parrulli to the role of Sales Manager. Parrulli brings with him over a decade of experience in the lighting industry. His career has given him experience across the entire sales process, from technical product knowledge to lighting design, organization of the sales network, and actual sales.
Parrulli studied at the Faculty of Architecture in Florence. After a year of experience as a freelance professional, he decided to specialise in the field of lighting design, which he had always appreciated from an aesthetic point of view. Since then, Parrulli has gone on to complete several specialised courses and training throughout Italy.
In 2013, he began work at Cree, a multinational American producer of LED lighting fixtures for urban lighting, with European headquarters in Sesto Fiorentino. After ten years at Cree, Parrulli moved on to explore different worlds aside from urban lighting. This led him to Kscape, where he hopes to contribute to the commercial development of a new product.
(Photo: K-array/Kscape)
VuWall strengthens presence in Latin America with investment in local sales and engineering support team
Video wall control systems and unified visualization solutions company VuWall is expanding its presence in Latin America and has announced two new appointments as part of the company’s investment in the region.
Jorge Biatturi, appointed as Sales Director, and Diego Gudino, promoted to the role of Senior Applications Engineer, will ensure a local sales and engineering support team for the growing number of VuWall deployments in the area. Both will report to Eric Hénique, VuWall’s Executive Vice President of International Sales.
Based in Uruguay, Biatturi will help increase market share and brand awareness in his new role. He has been in the AV market for more than fifteen years as an integrator and within the ProAV manufacturing community. Most recently, he was the Director of Integration at Vision Direct.
Gudino has more than twenty years of experience in networking, bringing a technical expertise in both IT and AV to his role. A member of the VuWall team for seven years, he has held various technical positions within the company. Gudino is fluent in Spanish, English, and French and possesses extensive experience with onsite installations and project deployments in Latin America.
Pictured (left to right): Diego Gudino, Jorge Biatturi. (Photos: VuWall)
Klaus Hilles
Klaus Hilles hat die neu geschaffene Position des Global Business Development Managers bei Vioso übernommen. Mit über dreißig Jahren Erfahrung in der AV-Branche bringt er aus seiner Tätigkeit als Regional Director in der DACH-Region, European Business Manager und EMEA Executive Director of Sales bei Christie Digital Systems bereits Fachwissen im Bereich Projektion mit.
In der Vergangenheit arbeitete Hilles zudem für Leyard, Sony und Pioneer, mit besonderem Schwerpunkt auf Führung und strategischer Planung in den Bereichen Display-Technologien, Projektierung und Kalibrierungstechnologie.
In seiner neuen Rolle bei Vioso wird er sich darauf konzentrieren, die Marke Vioso im Bereich der automatischen Kalibrierung weiter auszubauen. Zu seinen Aufgaben gehört es, neue Kunden und Partner im Markt zu identifizieren und ihnen in Zusammenarbeit mit dem Vertriebs- und Technikteam von Vioso Lösungen für Projekte im Bereich Display- und Projektionskalibrierung zu bieten. Hilles wird sich außerdem auf den Aufbau neuer Partnerschaften auf dem Simulationsmarkt konzentrieren.
(Foto: Vioso)
Terry Di Isernia
Terry Di Isernia will take on a new role in the Robe France subsidiary, co-ordinating customer and commercial relations for the whole of French North Africa - Morocco, Algeria and Tunisia - in addition to continuing as a salesperson for southern France.
Di Isernia has been working as a part of the Robe Lighting France team since 2019. The scope of his work will include discussing and pitching for new and potential projects with customers, and in particular defining their fixed installation market more clearly, as well as proposing technical solutions involving Robe and Anolis products.
Di Isernia takes on this new role following his experience in international entertainment and architainment markets. He will also work with his contacts in the region - lighting designers, technicians, venue managers, etc. to seek out potential new commercial and creative partnerships.
(Photo: Robe)
Axel Menke
Axel Menke verstärkt seit 1. April 2023 die Kaiser Showtechnik GmbH im Vertriebsaußendienst für die Marken Astera, InnLED und PG3. Er betreut das Verkaufsgebiet Nord/West und wird vom Satellite-Office im Münster aus agieren.
Menke, der über mehrjährige Branchenerfahrung verfügt, bringt Knowhow auf der vertrieblichen Seite sowie technisches Wissen mit in seine neue Position.
(Foto: Kaiser Showtechnik)
Matthijs Klaasse
Matthijs Klaasse ist neuer Sales Manager für die Niederlande beim italienischen Audio-Hersteller RCF. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Veranstaltungsbranche in Vertrieb und Marketing sowie über Kenntnisse des niederländischen Marktes. Klaasse ist direkter Ansprechpartner für Kunden aus dem Event- und Rentalbereich, der Festinstallation und der MI-Branche.
„Mit Matthijs Klaasse haben wir einen erfahrenen Sales Manager gewonnen“, sagt Sebastian Hayer, Sales Director für RCF in den Niederlanden. „Zusätzlich werden wir unsere Wachstumsstrategie in der Region weiter fortführen und mit Matthijs strategisch planen.“
(Foto: dBTechnologies Germany)
John Maier
Die Transom Capital Group, eine in Los Angeles ansässige Private-Equity-Gesellschaft, gibt die Ernennung von John Maier zum CEO von Bose Professional bekannt. Maier war in den vergangenen Jahren als operativer Partner von Transom tätig und betreute dabei Unternehmen wie Mackie.
Davor war er CEO von Blue Microphones, einem Entwickler von Mikrofonen, Kopfhörern und Zubehör. Während seiner Amtszeit verzehnfachte er den Wert des Unternehmens und verkaufte es schließlich an Logitech.
Vor seiner Tätigkeit bei Blue Microphones war Maier CEO der TC Group Americas, wo er dem dänischen Unternehmen beim Aufbau von Marken wie Tannoy, LabGruppen, TC Electronic und Lake half und den Umsatz des Unternehmens verdreifachte. Vor seiner Zeit bei TC hatte er mehrere Führungspositionen in der Audiobranche inne, darunter bei Alesis, Guitar Center und Sound Marketing.
Maier erwarb sowohl den Bachelor of Arts als auch den Master of Business Administration an der California Lutheran University und war im Laufe seiner Karriere Vorstandsmitglied oder Berater mehrerer gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Organisationen.
(Foto: Dianne Avery Photography)