Leute News

Leute News Schlagzeilen

Till Brosch

06/03/2025

Sascha Kohl

05/03/2025

Harting Technologiegruppe besetzt Bereich Kommunikation neu

04/03/2025

Tobias Rengers

04/03/2025

Oli Fritz

04/03/2025

George Krampera Sr. dies

04/03/2025

Vince Borrelli

27/02/2025

John Palaszynski

27/02/2025

Mark Posgay

26/02/2025

Daniel Lauer

25/02/2025

Alicia Cifré

24/02/2025

Luke Edwards

24/02/2025

Sylvain Bresson

20/02/2025

Andre Pöhlker

19/02/2025

Andrew Glasmacher

18/02/2025

Anthony Berry

18/02/2025

Aurélie Bergen

17/02/2025

Robert Trebus

13/02/2025

Vincent Divine

13/02/2025

Nicholas Mariano

13/02/2025

Dennis Kampling

12/02/2025

Oliver Parker

12/02/2025

Jon DeSouza

06/02/2025

Rainer Schüler

05/02/2025

Morten Boll

05/02/2025

Till Brosch

Till Brosch

Seit 1. Dezember 2024 ist Till Brosch bei Audio-Technica als Technical Product Specialist tätig und dabei vorwiegend für den Norden Deutschlands zuständig.

 

Brosch blickt auf langjährige praktische Erfahrung zurück. Als ehemaliger stellvertretender Tonchef bei Stage Entertainment sowie als Freelancer für den NDR und zahlreiche Veranstaltungstechnikfirmen sammelte er Know-how bei  Mikrofonierung, Mischpulten, Beschallung und Intercom. Er arbeitete bereits bei Stage Entertainment und freiberuflich mit Clear-Com.

 

(Foto: Audio-Technica)

 

www.audio-technica.com

 

Sascha Kohl

Sascha Kohl

Seit 1. August 2024 verstärkt Sascha Kohl Audio-Technica als Technical Product Specialist. Er war dem Unternehmen davor bereits eng verbunden: In seiner Beschäftigung als Monitor-Techniker bei Herbert Grönemeyer oder für die TV-Produktion „Sing meinen Song“ griff Kohl stets auf Lösungen der Marke Allen & Heath zurück. Er ist vor allem für Training und Support im Westen Deutschlands zuständig.

 

(Foto: Audio-Technica)

 

www.audio-technica.com

 

Harting Technologiegruppe besetzt Bereich Kommunikation neu

Harting Technologiegruppe besetzt Bereich Kommunikation neu

Detlef Sieverdingbeck, seit 2014 Zentralbereichsleiter Corporate Communication & Branding der Harting Technologiegruppe, verlässt das Unternehmen. Sein Ausscheiden erfolgt zum 30. April 2025.

 

„Wir bedanken uns für sein großes Engagement für unsere Marke, auf Messen sowie in der Kommunikation und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg“, sagt Philip Harting, CEO der Harting Technologiegruppe.

 

Magdalena Okopska hat am 3. März 2025 die Verantwortung für den Bereich Corporate Communication & Branding übernommen und ist zukünftig global für sämtliche Themen rund um Kommunikation und die Marke Harting zuständig. Sie wird Teil des Harting Global Headquarters in der Schweiz sein.

 

Foto: Detlef Sieverdingbeck, Magdalena Okopska. (Fotocredit: Harting Technologiegruppe)

 

www.harting.com

 

Tobias Rengers

Tobias Rengers

Seit 1. März 2025 ist Tobias Rengers neuer Area Sales Manager West - Live Sound bei Audio-Technica Deutschland. Er bringt langjährige Branchenerfahrung mit und kam in der Vergangenheit bereits mit der Marke Martin Audio in Berührung.

 

Rengers verfügt über Know-how bei Beschallung, Mischpulten und Mikrofonen. Bei Audio-Technica tritt er die Nachfolge von Daniel Lauer an, der seinerseits künftig als Brand Manager Allen & Heath tätig ist.

 

(Foto: Audio-Technica)

 

www.audio-technica.com

 

Oli Fritz

Oli Fritz

Video processing, signal distribution and media server technology company TVOne has appointed Oli Fritz as Regional Sales Manager for the DACH region (Germany, Austria, and Switzerland).

 

Fritz joins TVOne with a wealth of knowledge in the AV industry, previously serving as a Sales Manager at Bosch, where he was responsible for a range of products, including congress and conference systems. He has also worked with Exertis AV, one of TVOne’s key distribution partners, gaining insight into the AV distribution landscape.

 

(Photo: TVOne)

 

www.tvone.com

 

George Krampera Sr. dies

George Krampera Sr. dies

The audio industry mourns the loss of George Krampera, a visionary in sound reinforcement. A statement from KV2 Audio:

 

“It is with great sadness that KV2 Audio shares the news of the passing of our founder and industry pioneer George Krampera Sr. George had a passion for everything audio and dedicated his whole life to making the world sound better. On this journey he travelled the globe, creating market-defining products and producing revenue streams for many of the biggest names in Pro Audio. After spending time in Canada and Italy, before eventually settling back in his homeland of the Czech Republic, George earned a reputation as one of the most significant and revolutionary transducer designers in the history of modern audio.

 

George was a great communicator, generously sharing his skills, knowledge, and technical genius with his KV2 team, as well as the many devoted fans who travelled to meet him or followed his work online. Through KV2, George created a level of sound reproduction that was an absolute and honest reproduction of the original source, conveying the true emotion of any artist’s performance and, most importantly to George, making people smile!

 

Although semi-retired in recent years, George Sr. continued to visit the KV2 factory, spending time with workers - especially the R&D team led by his successor, Radek Stöhr. Working alongside his son, George Jr., KV2’s CEO, he remained deeply connected to the company’s mission. Radek and the entire R&D team carry forward his uncompromising pursuit of perfect sound. His spirit is woven into the fabric of our company, and his legacy will resonate with every note a KV2 speaker produces. We will miss him dearly.”

 

(Photo: KV2 Audio)

 

www.kv2audio.com

 

Vince Borrelli

Vince Borrelli

Adamson System Engineering has announced a new appointment to its team, aimed at expanding the company’s presence in the UK. Vince Borrelli will take up the role of Business Development Manager for the UK and Ireland, bringing with him years of experience, gained within the professional loudspeaker manufacturing market.

 

“This is the first hire for Adamson in the development of a much broader UK strategy and it’s just the beginning”, comments Adamson’s EMEA sales director Jasper Ravesteijn.

 

Pictured: Vince Borrelli and Jasper Ravesteijn. (Photo: Adamson)

www.adamson.ai

 

John Palaszynski

John Palaszynski

Gude Systems GmbH, provider of professional Power Distribution Units (PDUs) and intelligent power management solutions, has appointed John Palaszynski as the new Director of Sales North America. The company aims to strengthen its international sales strategy and expand its presence in the North American market.

 

Palaszynski brings a wealth of experience in the sales of AV and IT solutions and has already held various leadership positions in the industry. With his expertise in strategic customer development and market expansion, he aims to help drive Gude Systems’ growth in North America. Palaszynski will be the key point of contact for the company’s US customers.

 

(Photo: Gude)

 

www.gude-systems.com

 

Mark Posgay

Mark Posgay

Eastern Acoustic Works (EAW) has hired Mark Posgay as Vice President of Global Sales. In this newly created role, Posgay will assume the management of EAW’s global sales channel. He will be responsible for leading and scaling global sales teams, building strategic partnerships and ensuring the organization’s sales operations are aligned for growth.

 

Posgay has been a part of the professional audio industry for over twenty years where he has held multiple global sales roles. Most recently he worked at Sennheiser as the global sales VP for professional audio. In this role he directed global oversight of the company’s professional audio business unit’s sales and business development team. Posgay has also previously worked in sales at Harman International, Monster Cable and Mars Music.

 

(Photo: Eastern Acoustic Works)

 

www.eaw.com

 

Daniel Lauer

Daniel Lauer

Am 1. Februar 2025 hat Daniel Lauer die Position Brand Manager Allen & Heath bei Audio-Technica Deutschland übernommen. Lauer ist mit der Marke bereits vertraut: Er hatte als Technical Sales Manager West im Allen-&-Heath-Team begonnen, bevor er Area Sales Manager West im Live-Sound-Team wurde.

 

Jetzt steht Lauer, der freiberuflich auch als Live-Techniker tätig ist, dem Audio-Technica-Vertriebsteam und dessen Kunden als Brand Manager Allen & Heath zur Verfügung. Er löst Johannes Nocker ab, der Audio-Technica Deutschland nach über zehn Jahren verlässt.

 

(Foto: Pascal Swoboda/Kalleknipst.de)

 

www.audio-technica.com

 

Alicia Cifré

Alicia Cifré

Alicia Cifré ist neue Leiterin der Abteilung DP&S Production & Commercial Printing bei Canon Deutschland. Cifré, derzeit Vice President, European Production Direct Sales, hat diese zusätzliche Rolle mit Wirkung zum 1. Februar 2025 übernommen und berichtet an Xander Groenewegen, Head of DP&S.

 

In ihrer erweiterten Funktion will Cifré ihre Erfahrung und ihr Wissen im Produktionsgeschäft einbringen, um lokale Vertriebsstrategien und -initiativen in diesem Markt für Canon voranzutreiben. Ihre doppelte Verantwortung als Schlüsselperson im DP&S-Leadership-Team unterstreicht das Engagement von Canon, die Präsenz in Deutschland zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit in der gesamten EMEA-Region zu erhöhen. Cifré soll die Synergien zwischen den Bereichen Production und Commercial Printing nutzen, die künftig unter einer Leitung stehen werden.

 

Alicia Cifré ist seit 35 Jahren Teil des Canon-Teams. Seit Juni 2022 ist sie als European Vice President Production Direct Sales tätig. Vor ihrem Wechsel zu Canon Europa war sie als Director Printing Products und später als Head of Production Sales für Canon Iberia (Spanien & Portugal) tätig. Im Laufe ihrer Karriere sammelte sie Erfahrung in verschiedenen Funktionen, darunter Business Planning, Budgeting und Controlling. Cifré folgt auf Thomas Haep, der eine neue Aufgabe außerhalb von Canon übernommen hat.

 

(Foto: Canon)

 

www.canon.de

 

Luke Edwards

Luke Edwards

Follow-Me has appointed Luke Edwards to the role of Designer Relations Liaison UK. With extensive experience in both the creative and technical sides of the live event industry, Edwards aims to support the company’s growth in the UK market by bridging possible gaps between designers, technicians, rental companies and production managers considering using Follow-Me’s performer tracking systems on their shows.

 

Edwards’ journey began in Belgium, where he first cut his teeth in the entertainment industry by working in sound and lighting rentals. From cleaning cables after festivals to project management, Edwards developed a deep respect for the complexities of production. His career took a turn toward lighting design, leading him to tour globally with artists such as Gary Numan, Kelis, Jessie J, and Jacob Collier. After stepping back from touring due to health reasons, Edwards transitioned into a freelance role and began working with LED video rental and virtual production, before taking on a designer relations role at Vari-Lite.

 

In his new role, at Follow-Me, Edwards will focus on educating and empowering UK designers and technicians by providing training, offering demos, and facilitating the use of Follow-Me’s products in various live environments. He will also support rental houses and in-house venue staff in integrating Follow-Me’s tracking systems into their workflows.

 

(Photo: Follow-Me)

 

www.follow-me.com

 

Sylvain Bresson

Sylvain Bresson

Sylvain Bresson has joined the Robe Lighting France team as project manager/specifier. He will be focused on developing the business of Anolis, Robe’s architectural LED lighting brand.

 

With nearly twenty years of industry experience - ten spent as an architectural and urban lighting designer - Bresson’s career started when he trained in Sète near Montpellier in the south of France at Scaenica (Ecole Européenne Supérieure des Arts et Techniques du Spectacle - European Graduate School of Performing Arts and Techniques). He majored in the techniques of arts and performance in the mid-1990s, specialising in sound and lighting. He then further developed his expertise in stage lighting whilst working on assorted theatre productions around France and abroad with a series of state-funded and subsidised companies.

 

In 2007, his vista expanded to address urban spaces as he joined the Philippe Hutinet Agency as an assistant lighting designer. In 2011, he collaborated with Régis Clouzet at L’Agence Lumière as a lighting designer, working on architectural lighting and urban illumination projects, managing complete operations from the research through to construction phases. In 2016, he embraced the industrial aspects of lighting, joining the Lyon-based manufacturer LEC, where, in a newly created post, he explored the intersection between the commercial networking and engineering teams.

 

Bresson’s role with Anolis France will involve spending time on the road, mainly in the south of the country, supporting commercial partners, developing the brand presence in relevant regions and among targeted individuals and sectors. He aims to establish relationships and optimise technically and commercially relevant solutions for all sorts of projects.

 

Some of Bresson’s work detail will include projects previously managed by Robe France’s Eric Tabuteau, who retires after being at the heart of the Anolis France operation since 2018 as Project Manager and Head of Architectural Specification alongside Bruno François.

 

(Photo: Robe)

 

www.anolislighting.com

www.robe.cz

 

Andre Pöhlker

Andre Pöhlker

Uniplan hat sein Führungsteam mit Andre Pöhlker als neuem Executive Director Client Services verstärkt. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Eventbranche bringt Pöhlker fundierte Expertise in der strategischen Beratung internationaler Kunden sowie in der Marken- und Produktinszenierung mit.

 

Er war in seiner Karriere sowohl national als auch international tätig, unter anderem dreizehn Jahre in New York City als CEO von OSK New York. Dort baute er das Büro zu einer Boutique-Agentur aus und realisierte immersive Markenerlebnisse, Retail-Design-Konzepte sowie plattformübergreifende Kommunikationskampagnen. Seine internationale Erfahrung erstreckt sich über Europa, die USA und Asien.

 

Zuletzt war Pöhlker Director Live Experiences & Consulting bei Team X, der globalen Marketing- und Kommunikationsagentur von Omnicom für Mercedes-Benz. Dort leitete er die weltweite Event Unit und verantwortete in diesem Bereich die strategische Beratung für den Kunden Mercedes-Benz.

 

„Mit Andre Pöhlker gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit internationalem Weitblick und einem ausgeprägten Gespür für strategische Markenkommunikation“, sagt Uniplan-CEO Christian Zimmermann. „Seine Kompetenz, innovative Kommunikationsstrategien mit globaler Erfahrung und kundenorientierter Beratung zu verbinden, wird unseren Bereich Client Services nachhaltig stärken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihm die Zukunft von Uniplan zu gestalten.“

 

(Foto: Uniplan)

 

www.uniplan.com

 

Andrew Glasmacher

Andrew Glasmacher

Genelec has appointed Andrew Glasmacher as US Sales Manager. In this newly created role, he will support contractors, consultants and architects across the US, and develop and cultivate new business relationships and accounts.

 

A graduate of the Ex’pression College for Digital Arts, Glasmacher brings over twenty years of industry experience with him. As design and sales engineer for integrator Poll Sound in Utah, he helped to create solutions for Brigham Young University, University of Utah, Canyons School District and many more. Prior to joining Genelec, he worked as regional sales manager for AV rep firm Holloway Sales, handling territory sales in Indiana and Michigan, including the pro audio retail company Sweetwater.

 

In his new role, Glasmacher aims to ensure the implementation of Genelec Installed Sound technology within the US, and help to drive Genelec’s growth in this key marketplace.

 

(Photo: Genelec)

 

www.genelec.com

 

Anthony Berry

Anthony Berry

Genelec expands its international Installed Sound team with the appointment of Anthony Berry as Sales Support Engineer. In this newly created role, Berry will be responsible for helping to develop the Genelec Installed Sound brand globally.

 

Growing up in Australia, Anthony Berry studied Audio and Acoustics at Sydney University before embarking on a career in AV that has involved prestigious projects around the world, including clients such as the Sydney Opera House, Google and Spotify.

 

After relocating to Europe in 2014, he handled system design and audio commissioning for Swedish integrator JML, and technical sales and support for Nordic distributor Scandec. These roles saw him become actively involved in major Genelec projects in Sweden including Jacy’z Hotel, Vasakronan Co-Working and KKV Örebro.

 

Berry will work alongside Genelec’s global distribution partners. As well as providing sales and technical support and system design, he will also play an important role in Genelec’s product development, training, and marketing activities in the Installed Sound segment.

 

(Photo: Genelec)

 

www.genelec.com

 

Aurélie Bergen

Aurélie Bergen

Aurélie Bergen übernimmt ab sofort die Geschäftsführung im Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT). Die 42-jährige Betriebswirtin studierte an der TU Chemnitz und legte dort ihren MBA Eventmarketing ab.

 

Die Berlinerin war bereits während ihres Studiums in einer DMC tätig und baute sich dort ein Netzwerk im Tourismus auf. Unter anderem arbeitete sie mit dem Felix Club zusammen und war in der Unternehmensführung der Veranstaltungslocation Kosmos tätig. Seit 2024 ist Bergen als Referentin beim DEHOGA-Bundesverband angestellt. In dieser Funktion war sie im BDT eingesetzt und unterstützte Projekte wie „Die Revitalisierung der Innenstädte“ sowie die Pressestelle des DEHOGA-Bundesverbandes, was sie neben ihrer Funktion als BDT-Geschäftsführerin auch fortführen wird.

 

„Ich rufe die kommende Regierung hiermit auf, die Rahmenbedingungen für Clubs und Diskotheken zu verbessern und deren Existenz zu sichern“, so Bergen. „Menschen aller Altersgruppen haben das Verlangen auszugehen, der zwischenmenschliche Kontakt ist und bleibt unersetzbar. Unsere Betriebe schaffen Erlebnisse, sie sind kulturelle und soziale Treffpunkte, die zur Belebung der Innenstädte und Vernetzung in ländlichen Strukturen maßgeblich beitragen.“

 

(Foto: Tanja Brückner)

 

www.dehoga-bdt.de

 

Robert Trebus

Robert Trebus

Als Experte für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft unterstützt Robert Trebus ab sofort den Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT) in seiner neuen Funktion als ehrenamtlicher Fachvorstand Nachhaltigkeit. Er gehört damit dem erweiterten Vorstand des Verbandes an und möchte Umweltthemen wie Kreislaufwirtschaft, Energieeinsparung oder Nachhaltigkeitsstandards in der VPLT-Mitgliedschaft und für die gesamte Branche voranbringen.

 

„Ich freue mich darauf, mit den Mitgliedern und dem VPLT-Team der Geschäftsstelle das Thema Nachhaltigkeit der Veranstaltungswirtschaft und zukunftsorientierte Lösungen voranzutreiben“, sagt Trebus. „Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen hinkt unsere Branche dabei oft fünf bis zehn Jahre hinterher. Aber erfolgreiche Unternehmen fördern nicht nur diese Transformation, sondern erkennen auch die Chancen, die in dieser Veränderung für ihre eigene Zukunftssicherung liegen.“

 

„Ein zentraler Treiber für Wachstum ist zum Beispiel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken“, so Trebus weiter. „Ich möchte den Dialog darüber im Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik stärken und lade alle Mitglieder zu einem intensiven Austausch ein. Wir können gemeinsam viel bewegen und den Wandel erfolgreich gestalten.“

 

Robert Trebus gehört seit vielen Jahren zu den führenden Stimmen in der Live-Event- und Unterhaltungsbranche, wenn es um die Integration nachhaltiger Praktiken geht. Sein Ziel ist es, den CO2-Impact der Branche nachweisbar zu reduzieren und effizientes Energie- und Ressourcenmanagement innerhalb des globalen Ökosystems für Live-Events voranzutreiben. Beim VPLT-Mitglied d&b Audiotechnik ist der gebürtige Berliner als Global Director of Sustainability tätig. Zuvor war er in führenden Positionen bei weiteren Unternehmen der Branche tätig.

 

Trebus ist für sein Engagement mehrfach mit Innovations- und Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet worden. Er ist seit kurzem als Klimabotschafter der EU-Kommission tätig und bekleidet einflussreiche Positionen in mehreren internationalen Normungsorganisationen. So ist er beispielsweise Vorsitzender des Arbeitskreises Nachhaltige Veranstaltungsnormen beim Deutschen Institut für Normung (DIN) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung globaler Nachhaltigkeitsprotokolle als Teil der ISO-PC250-Arbeitsgruppe für nachhaltige Veranstaltungen, Unterhaltung und Sport, insbesondere bei der Ausarbeitung der Norm ISO 20121:2024.

 

Darüber hinaus ist Trebus aktives Mitglied der Circular Economy Alliance (CEA) in Paris und des European Remanufacturing Council in Brüssel, die sich beide für die Förderung der Kreislaufwirtschaft einsetzen.

 

(Foto: Uwe Ditz/d&b Group)

 

www.vplt.org

 

Vincent Divine

Vincent Divine

Vincent “Vince” Divine has joined DPA Microphones’ U.S. marketing team. He will serve as Content Creator and Marketing Admin. A cinematographer with experience in all facets of video production and digital marketing, Divine will assist Marketing Manager Jarrod Renaud with U.S. marketing efforts from the company’s Longmont, Colorado office.

 

Divine, a self-taught video professional, joins DPA from TinkerMill, a non-profit makerspace in Longmont, where he served as Media Manager, providing a wide range of video, digital and social media support, strategic planning, and marketing efforts for the brand and members alike.

 

Prior to TinkerMill, Divine was Creative Director and Cinematographer at a Colorado-based production company, where he primarily provided strategic social media management. He also previously held a role as video producer, editor and content manager for Longmont Public Media, where he managed a variety of content for the region’s local television stations, apps, video streaming services and on-demand platforms.

 

With video production at the heart of his passions, Divine also founded his own artistic film company, Echoscape, for which he writes, produces and directs a variety of films, from independent arthouse pieces to feature-length documentaries.

 

(Photo: Vincent Divine/DPA Microphones)

 

www.dpamicrophones.com

 

Nicholas Mariano

Nicholas Mariano

Nicholas “Nick” Mariano has joined DPA Microphones’ U.S. sales team. He will serve as the Regional Sales Manager for the mid-south region.

 

A sales professional with extensive experience in strategic account development, Mariano will develop and execute sales strategies to aid in pushing forth the presence of DPA Microphones and Wisycom in Texas, Oklahoma, Missouri, Iowa, Nebraska, and Kansas. Currently based in Austin, Texas, he comes to DPA from Lectrosonics, Inc., where he provided sales support for the brand’s key clients, dealers and representatives in the region. He also served as the brand’s head of tech support, liaising between the repair team and customers.

 

Mariano brings a vast background of audio knowledge having previously worked as an independent live sound and studio engineer for a range of venues, such as Life Church, Family Church, Blotter Music (Warner Brothers Records), The Village, Benu Too! Co., and others. He also simultaneously provided audio equipment sales and support for Grandma’s Music & Sound in Albuquerque, New Mexico.

 

A graduate of Berklee College of Music, Mariano focused in music production and engineering, with a minor in electronics and acoustics, following two years of study in astrophysics at the University of New Mexico. He also studied music composition at Oberlin Conservatory of Music in Ohio.

 

(Photo: DPA Microphones)

 

www.dpamicrophones.com

 

Dennis Kampling

Dennis Kampling

Dennis Kampling erweitert ab sofort das Team von BT.innotec. Der Vertriebsexperte mit jahrelanger Branchenerfahrung hat sich dem Vertriebsinnendienst angeschlossen.

 

(Foto: BT.innotec)

 

www.btinnotec.de

 

Oliver Parker

Oliver Parker

Lawo hat die Beförderung von Oliver Parker zum Head of Global Sales mit sofortiger Wirkung bekanntgegeben. In seiner neuen Rolle wird Parker die globalen Vertriebsziele verantworten und das internationale Sales-Team leiten.

 

Dieser strategische Schritt erfolgt im Zuge von Jamie Dunns erweiterten Aufgaben als Vorstand und Deputy CEO seit Juni 2024, was es ihm erlaubt, sich nun verstärkt auf die Unternehmensführung und strategische Ausrichtung zu konzentrieren.

 

Seit seinem Eintritt bei Lawo im Jahr 2023 als Head of Sales, Enterprise und SaaS, hat sich Parker als Vertriebsleiter etabliert, der ein Umsatzwachstum für die Technologien des Unternehmens vorweisen kann. Zuvor war er in leitenden Positionen bei BlackBird PLC tätig, darunter als Chief Commercial Officer und Vice President of Commercial, International.

 

Parkers Berufsweg umfasst außerdem Stationen bei ChyronHego, BSkyB und Mama Productions, wo er umfassende Erfahrung in Vertrieb, Produktmanagement und technologischen Lösungen sammelte.

 

(Foto: Daniel Foltin Fotografie)

 

www.lawo.com

 

Jon DeSouza

Jon DeSouza

Die Harting Technologiegruppe erweitert ihren Vorstand um den Bereich Vertrieb & Marketing, für den ab 1. März 2025 Jon DeSouza verantwortlich sein wird. DeSouza ist bereits seit sechzehn Jahren für die Harting Technologiegruppe tätig.

 

(Foto: Harting)

 

www.harting.com

 

Rainer Schüler

Rainer Schüler

Rainer Schüler ist seit 1. Januar 2025 neuer Bereichsleiter der Westfalenhalle GmbH. In dieser Rolle wird der Experte für Event- und Venue-Management die strategische Ausrichtung sowie den operativen Betrieb der traditionsreichen Dortmunder Eventlocation verantworten.

 

Schüler blickt auf eine langjährige Karriere in der Veranstaltungsbranche zurück. Zuletzt war er als Senior Venue Manager bei der Euro 2024 GmbH tätig, wo er Erfahrungen in der Planung und Umsetzung internationaler Großveranstaltungen sammelte. Als Gründer und CEO von Venue Planner entwickelte er Softwarelösungen für die Veranstaltungsplanung.

 

Zudem hatte Schüler Führungspositionen als General Manager der Mubadala Arena in Abu Dhabi sowie als Sprecher der Düsseldorfer Hallenfamilie inne. Er verfügt über umfassender Expertise in Veranstaltungsmanagement, Stadienplanung und Sicherheitsmanagement.

 

Unter Schülers Leitung soll die Westfalenhalle den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Eventlandschaft gerecht werden und dabei neue Erlebnis-Ansätze entwickeln. Ziel sei es, sowohl Veranstaltern als auch Besuchern zukunftsweisende Möglichkeiten zu bieten.

 

„Mit Rainer Schüler gewinnen wir einen Bereichsleiter, der nicht nur unsere Vision von Innovation und Zukunftsorientierung teilt, sondern auch die Tradition und Geschichte der Westfalenhalle wertschätzt und weiterträgt“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe. „Gerade im Jubiläumsjahr, in dem wir den 100. Geburtstag einer der legendärsten Konzert-, Event- und Rock-Arenen in Europa feiern, ist es entscheidend, die reiche Geschichte zu bewahren und gleichzeitig mutig in die Zukunft zu blicken.“

 

(Foto: Messe Dortmund/Wolfgang Helm)

 

www.westfalenhallen-gruppe.de

 

Morten Boll

Morten Boll

Der Hamburger AV-Distributor Kern & Stelly hat bekanntgegeben, dass Morten Boll die Midwich Group als Global UC-Director verstärken und damit die bisherigen Aufgaben von Roman Klinke übernehmen wird. Boll, ehemals bei Microsoft als EMEA Distribution Lead für das Teams-Geschäft zuständig, soll insbesondere die Umsetzung der definierten UC-Strategie vorantreiben.

 

„Ich freue mich sehr, dass wir Morten Boll als Global UC-Director gewinnen konnten“, sagt Gerd Holl, Geschäftsführer der Kern & Stelly Medientechnik GmbH. „Wir sind uns sicher, dass er den weiteren Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Microsoft voranbringen wird. Mein großer Dank geht an Roman Klinke, der durch die Integration des UC-Geschäfts von eLink zu Kern & Stelly maßgeblich zum Wachstum beigetragen hat.“

 

Foto: Roman Klinke und Morten Boll. (Fotocredit: Kern & Stelly Medientechnik GmbH)

 

www.kern-stelly.de