Aktuelle News & Schlagzeilen

Impressionen von atlantic audio

Impressionen von atlantic audio
Impressionen von atlantic audio

Das Fazit von atlantic audio nach vier Tagen Messe in Frankfurt: Trotz Unkenrufen und turbulenter Wirtschaftslage war die prolight + sound „gefühlt" sehr gut besucht. Das Interesse und der Informationsbedarf seitens der Besucher rund um die atlantic audio Produkte von Crest Audio, DiGico, Martin Audio, MC2 Audio, Peavey, Renkus Heinz und XTA waren ausgesprochen hoch. So konnten sowohl die Marken als auch ihr deutscher Distributeur wichtige Geschäftsabschlüsse verbuchen.

 

DiGiCo, Hersteller digitaler Mischpulte, stellte für seine High End Konsole SD7 die Software Erweiterung MACH 2 vor, die noch mehr Power über den Super FPGA Chip in DiGiCo´s Stealth Processing Antrieb freisetzt. Für das Theater- und klassische Bühnensegment hat DiGiCo mit der SD7T ein anwenderorientiertes Mischpult entwickelt. Seit dem 1. Mai 2009 gibt es zudem ein Facelifting der Website www.digico.org.

 

Am 2. Messetag lud Martin Audio London zum Gespräch ein. Der britische Lautsprecher Hersteller stellte im das neue Führungstrio vor: Anthony Taylor, Simon Bull und Jason Bird. Antony Taylor, der sich vorher als Mitglied der Geschäftsleitung auf die Position des Financial Directors konzentriert hat, wird damit alleiniger Managing Director von Martin Audio London. Der bisherige CEO, David Bissett-Powell bleibt als „Ambassador for the company" weiterhin international für Martin Audio in geschäftlichen Netzwerken tätig. Simon Bull folgt als neuer Director of Sales auf Rob Lingfield, der Martin Audio für den Geschäftsbereich Business Development als Berater verbunden bleibt. Bull ist seit über 20 Jahren im Pro Audio Business aktiv, 12 davon bei Martin Audio. Bisher war er innerhalb des Sales Teams vorwiegend für die Märkte in UK und Asien verantwortlich. Mit Simon Bull startet bei Martin Audio eine neue Führungsgeneration, die in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Distributeuren dem Pro Audio Geschäft eine neue Ausrichtung geben will. Jason Bird ist bereits 11 Jahre bei Martin Audio als Entwicklungsingenieur beschäftigt und seit Herbst 2008 in führender Funktion allein verantwortlich für das Geschäftsfeld Research & Development. Bird ist für zahlreiche Martin Audio Produktentwicklungen verantwortlich, wie z.B. die Blackline Serien oder die Software DISPLAY und plant, Martin Audio vom reinen Lautsprecherhersteller zu einem Systemanbieter zu entwickeln.

 

Renkus Heinz, Marktführer in der Beam Stearing Array Technologie, demonstrierte seine neue IC Live Serie „outdoor" auf der Concert Sound Arena. „Wir hatten ein umfangreiches Publikum." freute sich Marketing Managerin Margie Ulm, „Die allgemeine Reaktion war komplette Verblüffung über die Qualität und Stärke des Outputs dieses kompakten Systems. Die IC Live hat bewiesen, dass sie sich deutlich vom Sound zahlreicher größerer Systemen differenziert und einen klaren, unverfälschten Sound wiedergibt." Auf der Bühne wurden dual gestapelte IC Live Arrays mit passenden IC215S 15" Bandpass Subwoofern präsentiert. Ralph Heinz, Vice President von Renkus Heinz, lies es sich nicht nehmen, die Demonstration des neuen Systems persönlich zu moderieren und bewies Verleihern und Perfektionisten anhand stilistisch sehr unterschiedlicher Musikstücke unterhaltsam, wie lupenrein der Klang sogar auf über 60 m durch die digital steuerbaren Arrays wiedergegeben wird. Seinen 30. Geburtstag feierte Renkus Heinz am 2. Messetag mit der Vorstellung von Management und Sales Team, einer großen Renkus Heinz Geburtstagstorte und einem feuchtfröhlichen Geburtstagstoast mit Absolut Vodka in gebrandeten Renkus Heinz Shot Glasses. Kalifornische Köstlichkeiten und Barbecue Spezialitäten – natürlich mit Heinz Saucen - sorgten für das leibliche Wohl der Gäste, die schnell auf Tuchfühlung mit dem Hersteller gingen.

 

Die atlantic audio Standparty war eines der Messe Highlights und stark frequentierter Anlauf- und Kommunikationspunkt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Hersteller, Vertriebsteam, Kunden und Kollegen. Stargast, DJ Hans Nieswandt, sorgte für die passenden Vibes und aktuellen Clubsound. Coole Drinks von coolen Partnern wie Heineken Beer, Desperados, Mixery, Absolut Vodka und last but not least Düsseldorf´s Kultgetränk an die Welt, Killepitsch, trugen dazu bei, dass die Stimmung super war und die Party ein voller Erfolg.

 

MC2 Audio und XTA zeigten mehrere Neuheiten aus ihrem gemeinsamen Portfolio. Die serienreife Version der E 90 Stereoendstufe von MC² Audio fand großes Interesse. Mit einer Leistung von 2 x 4,5 KW an 4 Ohm rundet sie die E-Serie nach oben ab und ist bereits beim deutschen Vertrieb atlantic audio erhältlich. Kurz vor der Markteinführung steht die Ti Serie von MC² Audio. Die Installationsendstufen gibt es in unterschiedlich Kanal- und Leistungsausführungen, sie können über ein Netzwerk kontrolliert und gesteuert werden.

 

XTA präsentierte den neuen Installationscontroller DC 1048 mit vier und acht Ausgängen. Das Gerät umfasst die gewohnten XTA Features und bietet speziell für Installationsaufgaben eine einfache Systemkontrolle mit Laptop, ohne Bedienelemente an der Gerätevorderseite. Zusätzlich erweiterte XTA die 4er Controllerplattform um den DP 426. Der Controller bietet 2 Eingänge und vier Ausgänge und ist eine kostengünstige Alternative zum DP 446 bzw. DP 448 Systemcontroller.

 

Peavey dokumentierte an drei Desktops seine Mediamatrix und erläuterte Anwendungsbeispiele in den vielfältigsten Bereichen. Neu auf der Messe war die Sanctuary Serie, die ein komplettes Audiosystem speziell für Kirchen und Gotteshäuser anbietet und sich durch ein formschönes Design vielen architektonischen Spezifikationen anpasst.

 

Crest Audio präsentierte die neue CC 5500 Endstufe, mit 2 x 1,9 KW an 4 Ohm die leistungsstärkste Endstufe der Serie. Darüber hinaus verpasste man den X-Rack-Mischpulten ein Facelifting. Die neuen Konsolen besitzen nach wie vor die klassischen X Rack-Funktionen und überzeugen durch das neue Design.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories