Aktuelle News & Schlagzeilen

André van Eijden verlässt die NOB Studios Hürth

André van Eijden verlässt die NOB Studios Hürth

André van Eijden (51), Geschäftsführer der NOB Deutschland GmbH, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um zukünftig als Berater für Betriebswirtschaft, Organisation und Logistik im Medienbereich tätig zu sein. Van Eijden übergibt die Geschäftsführung der NOB Deutschland GmbH an Marco de Gast (45), der von Endemol Deutschland zu den NOB Studios wechselt. Gleichzeitig wird Christoph von Borries (34), bislang Prokurist der NOB Studios, zum Geschäftsführer ernannt. Der gelernte Kaufmann und Elektroniker van Eijden war seit Oktober 1995 bei der NOB Deutschland GmbH tätig und hatte im September 1996 die Geschäftsführung des Unternehmens übernommen. In seiner Zeit bei NOB Deutschland baute van Eijden den Fernsehbetrieb mit seinen bis dahin 30 Mitarbeitern und fünf Studios zu einem erfolgreichen Medienunternehmen mit 75 Mitarbeitern, neun Studios, einer umfangreichen Post-Production und 6.500 qm Bürofläche aus. Unter der Führung von van Eijden etablierten sich die NOB Studios Hürth als feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft. "Wer wird Millionär?", "stern TV", der RTL-Jahresrückblick "Menschen, Bilder Emotionen" und viele andere Fernseherfolge entstehen in den Hürther NOB Studios und mit den ersten drei "Big Brother"-Staffeln schrieben die NOB Studios TV-Geschichte. André van Eijden zu seinem Abschied von den NOB Studios Hürth: "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Nach mehr als acht Jahren bei den NOB Studios ist es jetzt aber Zeit und ein guter Zeitpunkt, um meine Aufgaben an Marco de Gast und Christoph von Borries zu übergeben und eine neue Herausforderung für mich zu suchen. Ich hatte den Auftrag, die NOB Studios neu zu organisieren und Strukturen zu schaffen, die langfristigen Erfolg ermöglichen. Nach einer schwierigen Anlaufphase und viel Aufbauarbeit ist das Unternehmen nun bestens aufgestellt und arbeitet auch deshalb trotz eines wettbewerbsintensiven Marktumfelds profitabel." Marius Jonkhart, Vorstandsvorsitzender der NOB Holding N.V., Hilversum, Niederlande: "Ich möchte André van Eijden

im Namen von NOB ganz herzlich für das danken, was er in seiner Zeit bei NOB Deutschland geleistet hat. Seinen Auftrag bei den NOB Studios Hürth hat er hervorragend erfüllt und mit seiner professionellen Arbeitsweise und seinem großen Einsatz maßgeblich zum Erfolg der NOB Studios beigetragen. Wir bei NOB bleiben ihm freundschaftlich verbunden, wünschen ihm Glück im Privaten und für seine berufliche Zukunft viel Erfolg."

"Mit Marco de Gast gewinnen wir einen hochprofessionellen Manager, der über weitreichende Erfahrungen im Medienbereich verfügt", so Marius Jonkhart. "Die professionelle und sehr erfolgreiche Arbeit von Christoph von Borries schätzen wir seit langem. Wir freuen uns deshalb, dass Marco de Gast und Christoph von Borries das Unternehmen gemeinsam dynamisch weiterentwickeln werden."

Marco de Gast kommt von der Endemol Deutschland GmbH, Köln, wo er zuletzt als Manager Commercial Affairs & Multimedia tätig war. Nach Studien im Business Management, Marketing und Maschinenbau in Delft und Den Haag hatte er berufliche Erfahrungen bei Philips, Eindhoven, RTL4, Hilversum und BTS Broadcast Television Systems, Darmstadt, gesammelt. Bevor er 2000 zu Endemol Deutschland kam, war Marco de Gast von 1993 bis 2000 Geschäftsführer der RTL Multimedia in Köln.

Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt Christoph von Borries ist seit Oktober 1996 bei NOB Deutschland und verantwortet dort die Akquisition und Betreuung der Kunden. Zuvor war er ab 1991 erster Aufnahmeleiter und Produktionsleiter bei RTL und creatv. In seiner Zeit als Prokurist bei NOB Deutschland verantwortete von Borries neben vielen anderen Projekten die ersten drei Staffeln "Big Brother" und Formate wie "Wer wird Millionär?" sowie die zahlreichen wochentäglichen Programme, die in den NOB Studios produziert wurden und werden. Zu seinen Aufgaben gehört darüber hinaus der weitere Ausbau der Post-Production und die zukünftig möglichen Entwicklungen im Bereich High-Definition-TV. Von Borries ist zudem Vorstand des Verbandes der Fernseh-, Film-, Multimedia- und Videowirtschaft e.V. (VFFVmedia) sowie des Vereins Deutscher Kamerapreis e.V.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories